November 10, 2016

Akku HP compaq hstnn-lb11

Die auf der letzten Photokina vorgestellten Studioblitzgeräte werden derzeit im Markt eingeführt und sind für den Heimstudiobereich konzipiert. In einem halben Jahr folgt dann die Profilinie Auch im Kunststoffbereich baute man in den vergangenen 12 Jahren das Potential von Metz weiter aus. Seit dem Erweiterungsbau des Zirndorfer Kunststoffwerks im Jahre 2001 wurde in neue vollautomatische Maschinen im Lackier- und Spritzgussbereich investiert, um vermehrt auch Aufträge aus der Automobilbranche anzunehmen.Weiterhin wird der innovative, unermüdliche und weitsichtige Geist von Paul Metz von Generation zu Generation weitergetragen. Seien wir also gespannt darauf, welche faszinierenden Produkte Metz mit seinen knapp 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zukunft bereithält.

Paul MetzEindeutige Prinzipien dienten Paul Metz als Leitfaden für sein Handeln. Auf der Basis seiner klaren Philosophie prägte er sein Umfeld und machte dadurch sein Handeln authentisch. Nach seinem Credo «Gewinn geht vor Umsatz» verfiel Paul Metz nie in «Grössenwahn». Bereits im Jahre 1966 formulierte er seine Unternehmensphilosophie. Oberstes Gebot war die Bewahrung der mittelständischen Firmenstruktur. Bürokratie sollte vermieden, persönliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein gefördert werden. Das ökonomisch Machbare und Vertretbare war die Grundlage für seine Entscheidungen. Das Bekenntnis zu Qualität und «Made in Germany» ermöglichte im Laufe der Unternehmensgeschichte die Schaffung von tausenden von Arbeitsplätzen. Die Nähe zu seinen Mitarbeitern war für Ihn einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Karl Hutzler machte darin bereits 1963 in seiner Rede einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren aus: «Trotz des Aufschwungs, den das Werk genommen hat, blieb die persönliche Bindung zu seinen Mitarbeitern erhalten. Dieser direkte Draht nach oben – jeder Mitarbeiter kann sich mit seinem Problem an Herrn Metz wenden – ist das Geheimnis der Wendigkeit des Unternehmens, das sich dadurch schnell auf jede Marktsituation ein- und umstellen kann.»

Mit der D610 hat Nikon eine erschwingliche Spiegelreflexkamera mit 24-Mpx-Sensor im Kleinbildformat vorgestellt. Das neue Modell bietet einige kleinere Verbesserungen gegenüber der D600 und ist so zum Beispiel ein wenig schneller als ihre Vorgängerin.Nur gerade 13 Monate sind seit der Vorstellung der Nikon D600 vergangen und schon präsentiert Nikon die D610 als jüngstes Mitglied ihrer Produktreihe digitaler Spiegelreflexkameras mit Bildsensor im FX-Format (Kleinbild-Vollformat) vor.Volles Format, volle Details, volle kreative Freiheit: Der Bildsensor im FX-Format mit einer Auflösung von 24,3 Megapixeln erfasst Details mit naturgetreuer Schärfe. Die Bildrate bei Serienaufnahmen beträgt nun 6 Bilder/s, wogegen sich dasVorgängermodell Nikon D600 mit 5.5 fps begnügte. Mit Nikons neuem Modus «kontinuierliche leise Auslösung» für Aufnahmeserien lässt sich nahezu geräuschlos fotografieren.

Grosser Detailreichtum
All denjenigen, die mit ihren Fotos in neue Dimensionen vorstossen möchten, eröffnet der CMOS-Bildsensor der Nikon D610 mit seinem FX-Format bzw. Kleinbildvollformat und einer Auflösung von 24,3 Megapixeln eine neue Welt in puncto kreativer Schärfentiefen und Detailreichtum.Die Nikon D610 bietet einen hohen Detailreichtum, einen enorm hohen Tonwertumfang und hervorragende Leistung selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Resultat sind brillante und scharfe Fotos sowie eine beeindruckende Videoqualität selbst bei hohen ISO-Einstellungen. Der ISO-Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis 6‘400 und kann auf Werte entsprechend ISO 25‘600 (aufwärts) bzw. ISO 50 (abwärts) erweitert werden. Dies sorgt sowohl beim Fotografieren als auch beim Filmen für Flexibilität bei allen Lichtverhältnissen.

Besonders leise, wenn nötig, aber stets schnell
Die D610 wurde mit dem Ziel entwickelt, die Vorteile des Vollformats in jeder Aufnahmesituation nutzen zu können. Sie erfasst actionreiche Szenen mit Leichtigkeit und arbeitet bei Bedarf nahezu geräuschlos. Schneller als ihre Vorgängerin bietet die Nikon D610 sowohl im FX- als auch im DX-Format eine Bildrate von bis zu 6 Bildern/s, sodass auch sich schnell bewegende Motive kein Problem mehr für den Fotografen darstellen.In Situationen, in denen Stille besonders wichtig ist, kommt Nikons «kontinuierliche leise Auslösung» für Aufnahmeserien zum Zug. Dabei wird das Geräusch des Spiegelschlags verringert, sodass auch Aufnahmen von schwer zu erfassenden Motiven, wie z.B. Tieren in der freien Natur, ein Kinderspiel werden. In diesem Modus unterstützt die Kamera eine Bildrate von bis zu 3 Bildern/s.

Professionelle Nikon-Technologie
Trotz ihres leichten Gehäuses verfügt die Nikon D610 über einen umfassenden Funktionsumfang mit vielen Technologien aus professionellen digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon und ist damit bestens gerüstet.Ausgestattet mit der im Nikon-Spitzenmodell D4 verwendeten Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 3 und der gleichen hohen AF-Empfindlichkeit überzeugt die Kamera durch eine Geschwindigkeit und Präzision. Dank dem integrierten Blitz können aktuelle Nikon Systemblitzgeräte (z.B. SB-700, SB-910) auch kabellos angesteuert werden, was die Möglichkeiten zur Lichtkontrolle erweitert.Hochempfindliches Autofokussystem: Dank des AF-Systems Multi-CAM 4800 mit 39 Messfeldern verfügt die Nikon D610 über die gleiche AF-Empfindlichkeit wie das Nikon-Spitzenmodell D4 und bietet damit optimale Motiverfassung unter allen Lichtbedingungen.

Die Kamera ist zu Objektiven mit einer effektiven Mindestlichtstärke von 1:8.0 kompatibel und dank der Empfindlichkeit bis zu -2 LW (bei ISO 100, 20 °C) erzielt das AF-System auch bei Mondlicht scharfe Aufnahmen. Es bietet individuell auswählbare bzw. konfigurierbare Einstellungen (9, 21 oder 39 Messfelder), und AF-Modi wie die dynamische Messfeldsteuerung und 3D-Tracking sorgen dafür, dass auch kleinste Motive im Fokus bleiben. Die Auswahl der AF-Betriebsarten wie AF-A, AF-S und AF-C wurde vereinfacht und kann vorgenommen werden, während der Fotograf durch den Sucher blickt.Erweiterte Motiverkennung: Das erweiterte Motiverkennungssystem der D610 beinhaltet den bewährten 2016-Pixel-RGB-Messsensor von Nikon, der alle Motive genau analysiert. Er erkennt Gesichter mit höchster Genauigkeit und erfasst die Farben und die Helligkeit von Motiven mit unerreichter Präzision. Dieser Detailgrad bei der Motivanalyse wird auch genutzt, um noch grössere Genauigkeit für den Autofokus zu erzielen. Belichtungsautomatik und i-TTL-Blitzbelichtungssteuerung ermöglichen viele unterschiedliche Bildkompositionen und Beleuchtungssituationen.

Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 3: Die D610 verfügt über die gleiche Bildverarbeitungs-Engine wie die D4. Damit meistert sie auch rechenintensive Aufgaben ohne Abstriche bei Geschwindigkeit und Qualität. Die 16-Bit-Bildverarbeitung ermöglicht weiche Abstufungen mit enorm grossem Detailreichtum sowie Tonwert- und Farbumfang über die ganze Skala bis zu reinem Weiss – selbst bei Aufnahmen im JPEG-Modus. Die Nikon D610 ist mit dem gleichen Full-HD-Filmmodus mit Bildfeldanpassung ausgestattet wie die preisgekrönte Nikon D800 und somit gerüstet, um grossformatige Filme in optimaler Qualität aufzunehmen. Dank der Vielzahl von Filmanwendungen, der grossen Bandbreite an Bildraten und der praktischen Bedienelemente, die volle Kontrolle über den Live-View-Betrieb beim Filmen bieten, können Fotografen problemlos vom Fotografieren zur Aufzeichnung hochwertiger Videos wechseln.

Bildraten: Full-HD-Filme (1080p) können mit 30p, 25p oder 24p aufgenommen werden, bei 720p werden die Optionen 60p, 50p und 25p angeboten. Full-HD-Filmsequenzen können eine Länge von bis zu ca. 29 Minuten und 59 Sekunden haben.Bildfeldanpassung: Full-HD-Aufnahmen (1080p) sind sowohl im FX- als auch im DX-Format (Sensor Crop) möglich, d.h. mit unterschiedlichem Sensorbereich, wobei im DX-Format ein 1.5facher Brennweitenverlängerungseffekt genutzt werden kann. Dies erweitert die Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten.Hi-Fi-Audioqualität: Mikrofonanschluss ermöglicht die Verwendung eines externen Stereomikrofons für hochwertige Audioaufnahmen. Ein Audioausgang für Kopfhörer ist ebenfalls verfügbar.

Unkomprimierte HDMI-Ausgabe: Die D610 kann einen unkomprimierten Live-View-Stream mit 1080p an externe Aufnahmegeräte (z.B. Atomos Ninja 2) übertragen. Die Ausgabeauflösung sinkt automatisch von 1080p auf 1080i, wenn ein externer Monitor erkannt wird. Die unkomprimierten Daten werden mit der eingestellten Bildgrösse und Bildrate ausgegeben und zwar ohne die Daten (Cleaner HDMI-Output), die auf dem TFT-Monitor der Kamera gleichzeitig eingeblendet werden können. Verschiedene praktische Gestaltungstools in der Kamera ermöglichen es dem Fotografen, jedes Motiv auf die bestmögliche Weise einzufangen und die kreativen Möglichkeiten der FX-Vollformatfotografie voll auszuschöpfen. Hierzu zählen:Zeitraffer: Dank der Intervallaufnahmefuntion lassen sich Zeitrafferaufnahmen mit einfachen Menüaktionen – ohne lange Berechnungen und aufwendige Bearbeitung. Die Aufnahmen lassen sich als Fotos oder als Filmdateien und betrachten Sie langsame Vorgänge im Zeitraffer mit Wiedergaberaten von 24- bis 36‘000-facher Geschwindigkeit.

HDR-Modus (High Dynamic Range): Bei dieser Funktion werden mit einer Betätigung des Auslösers zwei Aufnahmen gemacht (eine über- und eine unterbelichtete) und dann zu einem Bild zusammengefügt. Der Bereich kann um bis zu ±3 Lichtwertstufen ausgeweitet werden, um verschiedene Effekte zu erzielen bei voller Farbsättigung und feinen Tonwertabstufungen. Der Übergang zwischen den beiden Belichtungen lässt sich anpassen und glätten, sodass die Wirkung natürlicher ist.Picture-Control-Konfigurationen: Das Erscheinungsbild von Fotos und Videos kann durch Feineinstellung von Parametern wie Schärfe, Farbsättigung und Farbton gewählt, gespeichert und bei Bedarf aktiviert werden. Diese Funktion ist über eine eigene Taste direkt zugänglich.

Motivprogramme: 19 Motivprogramme optimieren Einstellungen wie Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und Blende, um bei jeder Aufnahme optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Motivprogramme sind ideal, um Motive schnell und einfach in hoher Qualität festzuhalten.Kamerainterne Bildbearbeitung: Bietet zahlreiche nützliche Funktionen wie Optionen zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts und zur Korrektur des Farbabgleichs sowie Optionen für D-Lighting, RAW-Verarbeitung und das Ändern der Bildgrösse. Als Filtereffekte sind u.a. »Skylight«, »Sterneffekt«, »Miniatureffekt«, »Farbkontur«, »Farbzeichnung« und »Selektive Farbe« verfügbar. Optionen zur schnellen Bearbeitung beinhalten u.a. »Verzeichnungskorrektur«, »Perspektivkorrektur«, »Ausrichten« und »Fisheye«. Die Filmbearbeitungsfunktion ermöglicht es, die Start- und Endpunkte von Filmsequenzen festzulegen, sodass sie effizienter gespeichert werden können.

Posted by: akkusmarkt at 05:37 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1522 words, total size 16 kb.




What colour is a green orange?




27kb generated in CPU 0.0082, elapsed 0.0598 seconds.
35 queries taking 0.0544 seconds, 78 records returned.
Powered by Minx 1.1.6c-pink.