November 17, 2016

Akku fujitsu fmvnbp173

Premium AUTO PRO: Diese Funktion analysiert das zu fotografierende Motiv automatisch, wählt die besten Einstellungen und verarbeitet das Bild. In beiden Kameramodellen kombiniert sie Fotos von Highspeed-Serienbildaufnahmen entsprechend den Aufnahmebedingungen, um brillante Fotos zu erzeugen. Dank der automatischen Aktivierung von Funktionen wie HDR, das Aufnahmen verschiedener Belichtungsstufen kombiniert, um kontrastreiche Motive bewältigen zu können, dank Highspeed-Nachtmodus für Nachtaufnahmen und Highspeed-Bildstabilisierung für ausdrucksstarke Zoomaufnahmen kann der Nutzer mit einem Druck auf den Auslöser ganz leicht anspruchsvolle Fotos machen. Die beiden letztgenannten Modi kombinieren mehrere Aufnahmen, um das Rauschen zu reduzieren. Für Videos gibt es die Funktion Premium Auto Movie, die automatisch das Motiv analysiert, um die optimalen Einstellungen vorzunehmen.

HS-Nachtaufnahme: Beide Kameramodelle analysieren mit HS-Nachtaufnahme die Aufnahmebedingungen und nehmen mit Hilfe der Highspeed-Serienbildaufnahme zahlreiche Fotos mit bis zu ISO 25600 auf. Eine hochpräzise Ausrichtungstechnologie unterdrückt jegliche niederfrequente Kamerabewegung, die durch die optische Anti-Shake-Funktion noch nicht vollständig eliminiert worden war. Casios neueste Bildverarbeitungstechnologie entfernt auch niederfrequentes Farbrauschen, was bis dato kaum möglich war. Durch die Kombination dieser beiden Technologien entstehen schöne Fotos mit minimaler Unschärfe, selbst in Situationen mit wenig Licht.HDR-Technologie: Beide Modelle machen mit der von Casio entwickelten HDR-Technologie bei jeder Betätigung des Auslösers gleich mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen und fügen diese sofort zu einem Foto mit hohem Kontrastumfang zusammen. Das verringert über- und unterbelichtete Bereiche im Bild und erzeugt Fotos, die die gesamten Tonwertabstufungen einer Szene wirklichkeitsgetreu erfassen.

Die drei Nodelle IXUS 135, IXUS 132 und PowerShot A2500 sind als Einsteigerkameras für Familienfeiern, Ferienbilder oder ganz einfach die Bilder des täglichen Lebens ausgelegt. Dennoch weisen sie mit dem 16-Megapixel-Sensor, dessen Signale im DIGIC 4 Bildprozessor verarbeitet werden, eine hohe technische Ausstattung auf. Die IXUS 255 HS bietet das Canon HS System mit einem 12,1-Megapixel CMOS-Sensor und dem DIGIC 5 Prozessor gute Voraussetzungen für Low-Light-Situationen.Mit dem 24-Millimeter-Weitwinkelobjektiv und 10fach optischem Zoom kommt die IXUS 255 HS nah an jedes Motiv heran. Die IXUS 135 und IXUS 132 beginnen bei 28-Millimeter-Weitwinkel und einem 8fach optischen Zoom und finden in einem sehr schlanken Gehäuse Platz. Alle drei IXUS Modelle sind mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet der mit der Intelligent IS-Technologie die Aufnahmesituation erkennt und aus sieben Modi (Normal IS, Dynamik IS, Powered IS, Panning IS, Makro IS, Stativ-Modus, Dynamik-& Makro Bildstabilisator) die besten Einstellungen zur Reduzierung der Verwacklungsunschärfe wählt. Alle neuen Kameras von Canon bieten zudem mit der ZoomPlus Technologie eine digitale Erweiterung des Zoombereiches bis auf das Doppelte.

Die IXUS Einsteigermodelle und die PowerShot haben mit Smart Auto einen Automatikmodus, der bis zu 32 Szenen unterscheidet und die jeweils geeigneten Kameraeinstellungen anwählt. Über Kreativmodi wie Miniatur-, Spielzeugkamera-, Fischaugeneffekt und Monochrome werden Bilder optimiert, erhalten eine dramatische Nuancierung oder eine einzigartige, witzige Perspektive.Die IXUS 255 HS bietet zudem mit dem neuen Hybrid Auto Modus eine unkomplizierte Möglichkeit für interessante Bilder und HD-Movies. Hybrid Auto nutzt für beste Bilder mit optimalen Einstellungen Smart Auto mit Szenenerkennung und zeichnet die ersten vier Sekunden vor jeder Auslösung als 720p-HD-Movieclip auf. Am Ende eines Tages werden diese Vier-Sekunden-Clips zu einem Movie zusammengefügt. So entsteht ein interessanter Clip mit einer Hintergrund-Story zu den Bildern des Tages, den man gerne Online teilt, um Freunden einen einzigartigen Einblick in eine Bildersammlung zu geben.

Die WLAN-Kameras IXUS 255 HS und IXUS 135 sind für den Austausch von Aufnahmen mit Freunden und der Familie über ein soziales Netzwerk, Smartphones und Tablets konzipiert. Via WLAN-Schnittstelle können die Kameras kabellos mit einem kompatiblen Smartphone oder Tablet verbunden werden. Über die Canon CameraWindow App lassen sich Bilder direkt in Facebook, Twitter oder YouTube einstellen. Die GPS per Mobilgerät Funktion ermöglicht es, Bilder mit den Standortinformationen eines GPS-fähigen kompatiblen Smartphones oder Tablets zu versehen – eine interessante Funktion für Aufnahmen bei Abend-Events oder in den Ferien, um beispielsweise die Foto-Location nachzuverfolgen.Über den kostenlosen Zugang zum Canon Image Gateway können auch dort Online-Fotoalben geteilt oder ein Backup von Bildern und Movies direkt von der Kamera über das kabellose WLAN-Netzwerk zu Hause erstellt werden. Dank schneller kabelloser Verbindung können die Fotos an kompatible WLAN-Systeme gesendet, zum Beispiel einem PC oder auf kompatiblen WLAN-Drucksystemen gedruckt werden.

Die neuen IXUS Modelle bieten ein wertiges Metallgehäuse. Zudem haben die IXUS 135, IXUS 132 und PowerShot A2500 haben ein diagonal 6,7 Zentimeter grosses Display, während die IXUS 255 HS mit einem 7,5 Zentimeter grossen grossen PureColor II G LC-Display mit 460’000 Bildpunkten ausgestattet ist. In allen neuen Modellen findet sich ein stromsparender neuer Eco-Modus, in dem bis zu 30 Prozent länger mit einer Akkuladung aufgezeichnet werden kann.Mit dem Topmodell Coolpix P520 und der günstigeren, einfacheren Coolpix L820 hat Nikon ihre Frühlingskollektion durch zwei Bridge-Modelle mit 42-fachem bzw. 30fachem Superzoom ergänzt. Beide Kameras bieten einen extremes Zoom mit optischem Bildstabilisator sowie einem starkem Weitwinkel und können auch Full-HD-Videos aufnehmen.Neben den bereits vorgestellten fünf Kompaktkameras hat Nikon noch zwei Bridge-Modelle der Cooolpix-Serie erweitern. Die Nikon Coolpix P520 bietet ein 42-faches optisches Zoom (KB: 24-1000mm), einen neig- und drehbaren 8,0-cm-Monitor (3,2 Zoll) und einen integrierten GPS-Empfänger. Sie ist die Wahl für leidenschaftliche Fotografen, die eine Kamera mit einem extrem grossen Brennweitenbereich und gleichzeitig einem kompakten Gehäuse suchen.

Die Nikon Coolpix L820 besticht durch ein klassisches Design, ein 30-faches optischem Zoom (KB: 22,5-675 mm) und extremem Weitwinkelbereich, Handlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie verfügt über einen 16-Megapixel-CMOS-Bildsensor, einen 7,5 cm (3,0 Zoll) grossen Monitor. Die P520 ist eine äusserst vielseitige Bridge-Kamera, die jede Aufnahmesituation meistert. Mit ihrem Nikkor-Objektiv mit 42-fachem Zoom (KB 24-1000mm), einem der leistungsstärksten Zoomobjektive auf dem Markt, ermöglicht sie sowohl gelungene Porträtaufnahmen aus der Nähe als auch beeindruckende Landschaftsaufnahmen aus der Ferne.Der 18-Megapixel-CMOS-Bildsensor mit rückwärtiger Belichtung und der hochentwickelte Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe sorgen auch bei Aufnahmen mit dem grössten Zoomfaktor für verwacklungsfreie und gestochen scharfe Aufnahmen unter allen Lichtbedingungen. Der neig- und drehbare 8,0-cm-Monitor (3,2 Zoll) mit 921‘000 Bildpunkten ermöglicht kreative Aufnahmen auch aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Der erstklassige, hoch aufgelöste Monitor, der auch bei professionellen digitalen Nikon-Spiegelreflexkameras zum Einsatz kommt, bietet eine Antireflexbeschichtung und eine erstklassige Farbwiedergabe und Bildhelligkeit.

Anspruchsvolleren Benutzern bietet die Nikon Coolpix P520 volle Kontrolle über die Kameraeinstellungen: Sie können über ein Funktionswählrad auf manuelle Belichtungssteuerung (P/S/A/M) und eine Anwendereinstellung zugreifen, über die sie ihre bevorzugten Kameraeinstellungen schnell aufrufen können. Der integrierte GPS-Empfänger zeichnet die genaue geografische Lage des Aufnahmeorts in Form von Geotags in den Bilddaten auf.Mit dem optionalen Wireless Mobile Adapter WU-1a können Benutzer zudem Bilder umgehend auf ein beliebiges Smartphone oder Tablet übertragen und von dort direkt ins Internet hoch laden.

Posted by: akkusmarkt at 03:33 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1141 words, total size 12 kb.




What colour is a green orange?




23kb generated in CPU 0.0095, elapsed 0.0842 seconds.
35 queries taking 0.078 seconds, 78 records returned.
Powered by Minx 1.1.6c-pink.