November 29, 2016

Akku Asus F5RI

Felix Streuli Casutt hat mit hölzernen Gliederpuppen Werke der Kunstgeschichte nachgestellt. Die «Graue Passion» zeigt den Leidensweg Jesu Christi in zwölf Bildern. Um die Bilder als Diashow zu sehen klicken Sie hier auf Der Fotokünstler Felix Streuli Casutt interpretiert grosse Werke der Kunstgeschichte. Er unterzieht die Originale durch das genaue Kopieren der Körperpositionen mit hölzernen Gliederpuppen einer rigorosen Reduktion. Nur die Positionen der Figuren sind einigermassen identisch – Kleidung, Gegenstände, Architektur, Landschaft, aber auch Körperdetails und Gesichtsausdrücke fehlen. Und dennoch erkennt der Betrachter die Vorlage auf den ersten Blick und mehr noch – überträgt sich die Spannung und Energie unmittelbar auch auf die grossformatigen und mit akkurater Lichtführung gestalteten Aufnahmen.

«Meine Arbeiten sind Interpretationen», so der Fotokünstler. «Die Bilder sind eigentliche Coverversionen der Originale und erlauben eine andere Betrachtung auf ein bekanntes Motiv. Alle Vorlagen haben für mich ein Geheimnis – inhaltlich, kompositorisch oder formal. Es geht mir um diese Magie, die den Dingen inne wohnt – und um die Magie, die durch die lustvolle und spielerische Arbeit daran entsteht.»Die Ausstellung «Meisterwerke» von Felix Streuli Casutt ist vom 5. April bis 5. Mai 2013 in der Photogarage an der Werdstrasse 128 in CH-8003 Zürich zu sehen.Felix Streuli Casutt betreibt seit 1982 sein eigenes Studio für Fotografie mit Aufträgen für in- und ausländische Firmen & Werbeagenturen. Er ist Dozent für Still Life an der F+F Schule für Kunst und Mediendesign in Zürich.

Vor einem Jahr wurde die Hero 3 in drei Varianten (Black, Silver und White Edition) vorgestellt, nun folgen folgen mit der Hero3+ Black Edition und der Hero3+ Silver Edition von GoPro zwei leicht verbesserte «Plus»-Modelle der ActionCam, die von GoPro selbst als Point-of-View (POV)-Kamera bezeichnet wird. Die überarbeitete Linse der GoPro Hero3+ Black und Silver Edition liefert ein noch schärferes Bild und auch das eingebaute Mikrofon wurde rundumerneuert, so dass die Audioqualität verbessert werden konnte.Für eine schnellere Kommunikation mit der GoPro App für iOS- und Android-Smartphones/Tablets) bekam die GoPro Hero3+ ein schnelleres WLAN verpasst.Zeitlupenfans und Branchenprofis werden die zur Auswahl stehenden Auflösung/Bild-pro-Sekunde-Videomodi 1080p/60, 720p/120, WVGA-240, 960p/100 und 1440p/48 lieben. Für Kino-Optik stehen wie zuvor ultra-hochauflösende 2,7k/30fps oder 4k/15fps zur Verfügung.Auch als Fotokamera macht die GoPro Hero3+ eine gute Figur. Serienbilder schiesst sie mit bis zu atemberaubenden 30 Fotos pro Sekunde bei einer Auflösung von 12 Megapixel. Das Topmodell GPanasonic hat mit dem Toughbook CF-AX2 ein leichtes Business‐Ruggedized Convertible Ultrabook mit Flip‐Over‐Konstruktion vorgestellt. Es ist Tablet und vollwertiges Notebook in einem. Das AX2 wurde für Leute konzipiert, die ein handliches, zuverlässiges und starkes Gerät für kontinuierliches Mobile Computing benötigen.Im CF‐AX2 kombiniert Panasonic hohe Benutzerfreundlichkeit, Eleganz, Strapazierfähigkeit und eine lange Akkulaufzeit. Es ist eines der ersten speziell für Microsoft Windows 8 Pro zertifizierten Geräte. Professionellen Nutzern steht damit das Beste aus beiden Welten zur Verfügung: ein attraktives Touchscreen Tablet und ein hochmodernes, elegantes und leistungsstarkes Ultrabook.Mit dem neuen Galaxy S III mini bringt Samsung ein weiteres Smartphone der Galaxy-Reihe auf den Markt. Sein Design und seine Funktionen entsprechen dem Galaxy S III, doch ist das mini kleiner und schlanker. Ein 4.0 Zoll grosses SuperAMOLED-Display in einem ultraschlanken, geschwungenen Gehäuse ermöglichen jedem, das Galaxy S III mini mühelos mit einer Hand zu bedienen.

Beim Galaxy S III mini wurden Samsung Designer und Ingenieure ähnlich wie bei seinem grossen Vorgänger vn der Natur inspiriert. Dies wird in seiner natürlichen Form, seinem Homescreen sowie den Wallpapers und Klingeltönen spür-, sicht- und hörbar. Für das vollständige Sinneserlebnis sorgt das SuperAMOLED Display, das mit 4.0 Zoll ein grosszügiges Sichtfenster bietet. Multimedia- und Web-Inhalte werden darauf in hervorragender Farbqualität und Intensität wiedergegeben.JVC hat mit der GC-XA1 «Adixxion» eine Videokamera herausgebracht, die für den extremen Sporteinsatz konzipiert ist, sei es beim Klettern, Biken, Kiten, Surfen oder Tauchen. Die Kamera kann mit verschiedenen Zubehörteilen fixiert werden und zeichnet das Geschehen in Full-HD Qualität laufend auf. Sie ist mit einem Weitwinkelobjektiv mit 5fach Digitalzoom ausgestattet und zudem WiFi-fähig.

Mit der vielseitig einsetzbaren, extrem handlichen Action Kamera GC-XA1 erschliesst JVC neue Video-Möglichkeiten im Extremeinsatz. Vierfach geschützt durch ihr äusserst robustes Design ist die JVC Action Kamera «Adixxion» bestens geeignet als Camcorder für Freizeit, spektakuläre Outdoor-Sportarten und fantastische Abenteuer zu Land, zu Wasser oder in der Luft. Sie ist überall dabei, wenn es zur Sache geht, z. B. beim Biking, Motorsport, Skydiving, Kiting, Skaten, Surfen, Tauchen, Wildwasserfahren, Skisport oder Snowboarding. Egal, ob in der Hand gehalten, auf dem Helm, Bike, Board oder Auto montiert.Die agile GC-XA1 ist sofort einsatzbereit, braucht kein Extra-Schutzgehäuse, hat einen integrierten Bildschirm, bietet ein 3.8mm-Weitwinkelobjektiv (KB: 25.4mm) mit Bildstabilisator, ist WiFi-fähig und liefert hochauflösende Videos und Fotos in brillanter Full-HD-Qualität.

Ihr robustes Äusseres verdankt die GC-XA1 dem Vierfach-Schutz, mit dem sie auch die härtesten Aktionen klaglos übersteht. Sie ist bis zu fünf Meter Tiefe wasserdicht, beim Fallen aus bis zu zwei Meter stossfest, staubdicht und bis –10°C kälteresistent.Ihre Oberfläche aus einer kratzfesten, besonders griffigen Gummi-Textur schützt die Kamera und erleichtert das Handling in schwierigen Situationen. Damit ist sie ohne Schutzgehäuse fit fürs Wasser, kapituliert nicht vor harten Stössen, ist unempfindlich gegen Staub und fühlt sich auch im Schnee und bei Kälte richtig wohl.Da sie kein Zusatzgehäuse braucht wiegt sie komplett nur 126 Gramm, passt in eine Hand, liefert einen klaren, ungedämpften Ton und erlaubt den freien Blick auf den On-Board-Monitor und die ungehinderte Nutzung der vorhandenen Anschlüsse.Um die komplette Action einzufangen, ist die GC-XA1 mit einem fixen Super-Weitwinkelobjektiv (170°) ausgestattet, dessen sichtbarer Bildwinkel (FoV) im HD960-Modus 152° beträgt. Damit sind nicht nur faszinierende Sportaufnahmen, die das gesamte Umfeld zeigen, sondern auch grossartige Panoramabilder, wie sie sich z. B. beim Kiting, Segelfliegen oder Modellflug ergeben, realisierbar. Wahlweise kann für eine ruhige Kameraführung ein leistungsfähiger Bildstabilisator (A.I.S.) zugeschaltet werden, der Verwacklungen, harte Schläge und Vibrationen «ausbügelt». Darüber hinaus ermöglicht das 5-fach-Digitalzoom das Geschehen heranzuholen und so spannende Details zu dokumentieren.

Die eingebaute WLAN/WiFi-Funktion eröffnet dem Benutzer eine ganz neue Welt von Anwendungen und Funktionen. So ermöglicht die drahtlose Verbindung zum Smartphone eine einfache und schnelle Kontrolle der Aufnahme – auch wenn die Kamera schon montiert ist. Mehr noch – die WiFi-Übertragung erlaubt sogar die Bedienung der Basisfunktionen per Smartphone. Ausserdem ist es möglich, das eben Erlebte «live» über WiFi, mobilen Hotspot oder Datentransfer an einen PC zu senden oder in sozialen Netzwerken zu teilen. Darüber hinaus eignet sich die GC-XA1 auch als Webcam.

Bei der Lumix DMC‐FZ62 als Nachfolgerin der FZ48 handelt es sich um ein weiter verbessertes Modell der erfolgreichen Bridge‐Superzoom‐Kameraserie mit 24x‐Zoom Leica DC Vario‐Elmarit 2,8‐5,2/25‐600mm. Auch in diesem Objektiv sorgt ein Nano‐vergütetes Element für eine weitere Steigerung der hohen Leica‐Bildqualität ohne Störung durch Streulicht und Geisterbilder.Der neue 16‐Megapixel‐MOS‐Sensor samt zugehörigem Venus Engine‐Bildprozessor wurde besonders hinsichtlich verbesserter Empfindlichkeit und schnellerer Signalauslesung komplett neu entwickelt. Beim Einschalten ist die FZ62 in knapp einer Sekunde aufnahmebereit. Full‐HD‐Videos nimmt die FZ62 mit 1’920 x 1’080 und 50i im AVCHD‐ oder alternativ im MP4‐Format für Tablet‐PCs und Smartphones auf. Auch bei Videoaufnahmen stehen der volle 24x‐Zoombereich, kontinuierliche Fokussierung und manuelle Zeit‐ und Blendeneinstellung zur Verfügung. Der Aktiv‐Modus des Bildstabilisators Power‐OIS sorgt für ruhig stehende Videobilder, auch aus der Bewegung heraus. Über die intelligenten Automatikfunktionen hinaus bietet die FZ62 zahlreiche Möglichkeiten zur kreativen Bildgestaltung mit manuellen Einstellmöglichkeiten sowie Kreativ‐Modi und Bildstilen.

Die Lumix FZ62 ist mit dem 24x‐Weitwinkel‐Zoom Leica DC Vario‐Elmarit 2,8‐5,2/25‐600mm (KB äquiv.) ausgestattet. Die neue Nano‐Oberflächenvergütung mit einer Schicht von besonders geringem Brechungsindex auf einem Linsenelement an kritischer Stelle unterdrückt Reflexionen im gesamten Bereich des sichtbaren Lichts von 380‐780nm sehr effizient und reduziert so Störungen durch Geisterbilder und Streulicht. Mit 14 Linsenelementen in 10 Gruppen, darunter 3 ED‐Linsen sowie 2 asphärische Linsen mit 3 asphärischen Oberflächen, sorgen für eine Bildqualität entsprechend den hohen Leica‐Standards.Besonderer Wert wurde bei der Konstruktion auf geringe Verzeichnung im Weitwinkel‐Bereich und die Unterdrückung störender Farbsäume im Tele‐Bereich gelegt. Dank der Intelligent Resolution‐Technologie lässt sich der Zoomfaktor bei Bedarf ohne wesentliche Abstriche bei der Bildqualität auf 48x verdoppeln. Der weiter verbesserte Bildstabilisator Power‐OIS reduziert die Verwacklungsgefahr.

Posted by: akkusmarkt at 08:35 AM | No Comments | Add Comment
Post contains 1394 words, total size 14 kb.




What colour is a green orange?




25kb generated in CPU 0.042, elapsed 0.0894 seconds.
35 queries taking 0.0837 seconds, 78 records returned.
Powered by Minx 1.1.6c-pink.